„Das hätte ich nicht gedacht“ Art Lushi nach Wechsel vom VfB Hüls zu Lippramsdorf überrascht

Nur zwei Mal stand Art Lushi seit seinem Sommer-Wechsel aus der A-Jugend des VfB Hüls zum SV Lippramsdorf bei Bezirksliga-Spielen nicht im Kader des LSV. Einen Großteil der Parteien begann er in der Startelf, drei Mal saß er anfangs auf der Bank und wurde später eingewechselt. Der 19-Jährige hat sich festgespielt.

"Ich hätte nicht gedacht, dass ich direkt Stammspieler werde", sagt der Offensivspieler, der zuletzt beim 4:1 Testspielsieg gegen Viktoria Resse zu den auffälligsten Spielern gehörte, mehrere Tore vorbereitete und in der Schlussphase noch einen Freistoß an die Latte jagte.

"Da hat man gesehen, was wir können", sagt der Marler, der sich sehr gut bei seinem neuen Verein eingelebt hat. "Es macht mir sehr viel Spaß", verrät er und erklärt.: "Die Jungs haben mich super aufgenommen, ich habe viele neue Freunde gefunden und bin auch mit dem Trainer sehr glücklich. "

"Eher ärgert man sich über die Entfernungen"

Cheftrainer Sven Kmetsch sei auch ein Grund für seine Entscheidung gewesen, zum SV Lippramsdorf zu wechseln. Auch beim VfB Hüls hätte er bleiben können, sagt Art Lushi, der bereits im vergangenen Januar einige Trainingseinheiten beim LSV zur Probe mitmachte. "Das hatte mir direkt gefallen, in Lippramsdorf ist es noch etwas familiärer", sagt er.

Gemeinsam mit seinem guten Freund Jan Vedder sprach er viel über den nächsten Schritt. Beide entscheiden sich am Ende für den LSV. Mit dem stecken sie in der Bezirksliga 11 nach der Hinrunde mitten im Abstiegskampf. "Wir haben viele gute Spieler, das hat man in den Testspielen und auch bei der Hallen-Stadtmeisterschaft zuletzt gesehen", so der 19-jährige.

Das Problem in der bisherigen Saison: Oft belohnten sich die Lippramsdorfer am Ende nicht, weil immer wieder kleine Fehler zu Gegentoren führten. Fehler, die vielleicht in der Bezirksliga 9, in der beispielsweise VfB Hüls und der FC Marl spielen, etwas weniger bestraft werden.

Das Niveau, so der Eindruck vieler, ist in der Bezirksliga 11 noch mal ein Tick höher. Körperlich ist die Staffel, die tief ins Münsterland hineingeht, ohnehin etwas anderes. Ärger über die Staffeleinteilung gebe es aber keinen, betont Art Lushi. "Eher ärgert man sich manchmal über die Entfernungen zu Auswärtsspielen", sagt er. "Wir nehmen die Liga aber so an, wie sie ist."

Art Lushi kann sich viel von Robin Joemann abgucken

In der Rückrunde gehe es nun darum, an die letzten Erfolgserlebnisse beispielsweise auch das 3:0 vor der Winterpause gegen den Tus Gahlen anzuknüpfen. "Wir kennen die Gegner jetzt immerhin alle", so der Lippramsdorfer Spieler.

Während die Rückkehr in die Bezirksliga 11 auch für einige seiner erfahrenen Mitspieler körperlich eine Umstellung gewesen sein dürfte, war sie für ihn vermutlich noch größer, schließlich kam Lushi direkt aus der Jugend. "Es geht jetzt richtig zur Sache. In der Jugend hatte man nicht so Monster als Gegner", sagt er.

Es verwundert daher wenig, dass der 19-jährige auch sagt, er müsse sich physisch noch verbessern. Gegen manche Gegenspieler habe er körperlich gar keine Chance gehabt. Dass er noch reichlich Zeit hat, sich zu verbessern, weiß er aber auch. Schließlich ist er noch am Anfang seiner fußballerischen Laufbahn im Seniorenfußball.

Andere in seinem Team haben da schon einige Jahre mehr Erfahrungen sammeln können. "Die älteren Spieler geben mir immer viele Tipps, ich habe also nicht nur von den Trainern schon viel lernen können", erzählt er. Von wem er sich bislang besonders viel abgucken konnte? "Robin Joemann", verrät Art Lushi.

 

"Wenn alle hart arbeiten, können wir die Liga halten" LSV-Spieler vor Rückrunde optimistisch

Die Hinrunde lief für den SV Lippramsdorfer alles andere als gut. Sommer-Neuzugang Chandler Brosterhaus spricht über seine erste Seniorensaison und schwindende Spielzeit.

Im Mai 2022 gab der SV Lippramsdorf die Verpflichtung des damaligen Jungedspielers Chandler Brosterhaus bekannt. Aktuell ist er mitten in seiner ersten Seniorensaison beim Bezirksligisten - und ist gut angekommen.

"Die Leute hier sind alle super nett. Ich hatte das Gefühl, dass ich sofort gut aufgenommen wurde", berichtet der Außenverteidiger und fügt hinzu: "Es ist auf jeden Fall etwas komplett anderes als Jugendfußball. Es geht schon anders zur Sache, vor allem körperlich."

Während Brosterhaus zu Beginn der Saison oft sogar in der Startelf stand, haben sich seine Einsatzzeiten im Laufe der Hinrunde etwas verringert. Besonders besorgt ist er deshalb aber nicht. "Die genauen Gründe dafür muss man besprechen, aber ich hänge das nicht an die große Glocke. Es ist mein erstes Seniorenjahr, da muss man sich erstmal einfinden und es ist normal, dass man im ersten Jahr nicht so viel spielt", erklärt er.

Viel Lob für Lippramsdorfs Trainer

Die Lippramsdorfer Saison lief derweil anders als wie vorher erhofft. Mit dem 16. Platz steht das Team vom Cheftrainer Sven Kmetsch aktuell auf einem direkten Abstiegsplatz. "Es ist schon frustrierend, wenn man ejde Woche mehr und mehr macht und am Wochenende kommt dann nichts dabei rum", so Chandler Brosterhaus, der daraus aber noch mehr Motivation zieht. "Darum geht es ja: Dass man nicht nur motiviert ist, wenn es läuft."

Ein Grund für den aktuellen Miserfolg der Lippramsdorfer sind viele individuelle Fehler, die zu Gegentoren führten. "Danach war die Stimmung schon am Boden. Man hat drei Mal in der Woche alles gegeben, man hat im Spiel das gemacht, was man sich vorgenommen hat, und dann durch unnötige, individuelle Fehler verloren. Es war schon schwierig, sich danach aufzuraffen", gesteht er.

Dass sein Trainer im professionellen Fußball unterwegs war, merkt man laut dem 19-Jährigen derweil. "Er hat Ahnung von dem, was er macht und uns auf den Weg geben will. Man merkt auch an der Trainingsintensität, dass da mehr hinter steckt und er immer mehr will. Das motiviert einen aber auch, weil man merkt, dass er voran geht und immer probiert, die Mannschaft dazu zu bringen, noch mehr Gas zu geben", erklärt Chandler Brosterhaus.

Für die zweite Saisonhälfte findet der Lippramsdorfer optimistische Worte: "Ich bin auf jeden Fall zuversichtlich, dass die Rückrunde besser wird. Man hat gemerkt, dass alle an einem Strang gezogen haben und wir eine Mannschaft geworden sind. Ich bin mir sicher, wenn wir alle zusammen an einem Strang ziehen und zusammen hart arbeiten, dann wird das umschlagen und wir können die Liga halten."

 

Weiterer Neuzugang für Lippramsdorf

Nach den drei Sommer- Neuzugängen Jan Vedder, Art Lushi und Fabio Rembowicz hat sich der SV Lippramsdorf nun mit einem weiteren Spieler verstärkt, der zuvor in der Jugend des VfB Hüls gespielt hat. Die Verpflichtung des 19-jährigen Dorsteners klappte aber erst im zweiten Anlauf. Der Kader des Bezirksligisten wächst. Nach der Rückkehr des im Sommer verabschiedeten Constantin Dewert kann der LSV eine weitere Personalie vermelden:

Aleksander Milosevic hat sich dem Verein angeschlossen. "Der Kontakt kam über Michael Hellekamp zustande", erzählt Christian Brink, Fußball-Abteilungsleiter der Lippramsdorfer. Hellekamp hatte den LSV vier Jahre lang trainiert, ehe er 2020 zum Landesligisten Viktoria Heiden wechselte. "Er hatte uns Aleksander empfohlen", so Brink. Der in der Jugend des VfB Hüls ausgebildete Milosevic war zuletzt vereinlos und trainierte Ende August, Anfang September zwei Wochen lang an der Jahnstraße mit. Zu einem Wechsel kam es damals aber noch nicht. Der offensive Flügelspieler hatte sich gegen den ihm von den Lippramsdorfer Verantwortlichen aufgezeigten Weg entschieden- vorerst. Vor zwei Wochen hatte Christian Brink ihn dann noch mal kontaktiert und gefragt, ob er mittlerweile bei einem Verein untergekommen sei. Das war nicht der Fall und so lud er ihn erneut zum Training ein. " Das hat er positiv aufgenommen", berichtete der Lippramsdorfer, der sich freut, dass sich Aleksander Milosevic nun doch für den LSV entschieden hat.

Im Gegensatz zum anderen Neuzugang Constantin Dewert aber noch nicht zum Einsatz. Genau das werde in den kommenden Wochen und Monaten aber sehr wichtig sein. "Gerade bei den Spielern, die aus der Jugend kommen, ist es wichtig, dass sie Spielpraxis bekommen", sagt Christian Brink. Deshalb kann es auch durchaus sein, dass Milosevic erst mal in der zweiten Mannschaft in der Kreisliga B zum Einsatz kommen wird, aber mit der ersten Mannschaft trainiert.

Dass er mit etwas Zeit und Spielpraxis eine Verstärkung für das Bezirksligateam ist, davon ist der Fußball-Abteilungsleiter überzeugt: "Der Junge hat Qualität, braucht aber noch ein bisschen Zeit."

 

"Eine schöne Überraschung": LSV-Spieler kehrt nach Verabschiedung zurück

Verabschiedet wurde er beim SV Lippramsdorf im Juli, gespielt hatte er aber schon deutlich länger nicht mehr. Nun ist er plötzlich wieder da - zur Freude aller beim LSV.

Als der SV Lippramsdorf am 04. Juni sein letztes Spiel der vergangenen Bezirksliga-Saison absolvierte, wurden am Rande des Heimspiels fünf Spieler verabschiedet. Ein sechster fehlte jedoch wie auch schon in den Monaten zuvor. Er wurde erst beim Start der Sommervorbereitung am 03.Juli verabschiedet, erhielt ebenfalls ein eingerahmtes Trikot. Nun ist er aber wieder zurück.

Sein letztes Spiel für den SV Lippramsdorf hatte Constantin Dewert (26) am 30. Juli 2021 bestritten. Der Gegner damals: das Team B des Tus Haltern am See. Ein letztes Mal am Training hatte er dann im August teilgenommen, ehe es ihn aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt verschlug. "Vor einigen Wochen kam er dann auf einmal wieder zum Training", erzählt Christian Brink, Fußball-Abteilungsleiter des LSV. Dewert hatte sich zuvor beim Trainerteam gemeldet und siganlisiert, wieder mehr Zeit zu haben und wieder spielen zu wollen. Seitdem gehört der 26-jährige, der in den vergangenen Jahren vom Stürmer bis zum Rechtsverteidiger fast jede Position bei dem Bezirksligisten bekleidet hat, wieder zum Lippramsdorer Kader, feierte nun sein Comeback ausgerechnet gegen das Team B des Tus Haltern am See.

In der 64. Minute wurde er für Sommer-Neuzugang Art Lushi eingewechselt, die Partie war da längst entschieden, kurz zuvor hatte Henrik Kleinefeld das 6:0 erzielt. Erst kam der Rückkehrer im offensiven Mittelfeld zum Einsatz, ehe er wenig später aufgrund der Einwechslung von Robin Joemann eine Reihe nach hinten rückte.

"Mit seinen Qualitäten ist er immer eine Verstärkung"

"Er braucht noch etwas Zeit", sagt Christian Brink über den Rechtsfuß, der länger nicht gespielt hat. Ein paar Wochen, glaubt er, dann könne der Lippramsdorfer wieder voll durchstarten.

"Er war viel laufen, fit ist er also", so Co-Trainer Christian Schwan. Auch was das Spielerische angeht, habe er bereits in den ersten Trainingseinheiten gezeigt, was er kann. "Aber er braucht natürlich noch ein bisschen, um wieder reinzukommen. Spiele sonntags sind eben auch noch was anderes als Training unter der Woche."

Die Rückkehr des Eigengewächses bezeichnet Lippramsdorfs Fußball-Abteilungsleiter derweil als "eine schöne Überraschung". Schließlcih kennen sie an der Jahnstraße seine Qualitäten und er kennt das LSV-Team zumindest noch größtenteils. "Mit seinem Qualitäten ist er immer eine Verstärkung", sagt Christian Brink. Der Tabellen 14. der Bezirksliga 11 bekommt mit ihm wieder eine Option mehr im in den vergangenen Monaten teilweise dünnen Kader.

"Der Vorteil ist, dass wir jetzt wieder einen mehr für die Breite haben", so Brink. Mit ein paar Wochen mehr im Training könnte er sich auch weider über einen weiteren Kandidaten für die erste Elf freuen. "Wir sind guter Dinge, dass er uns weiterhelfen wird", sagt Christian Schwan.

Neuzugang Nr. 7 und Rückkehrer Nr. 8

Auch spät in der Saison gibt es Neuigkeiten für die erste Mannschaft.

Als Rückkehrer kommt Constantin Dewert wieder zum Kader hinzu und kann aufgrund seiner langjährigen Dienste in der 1. Mannschaft eine direkte Verstärkung sein.

Als Neuzugang stößt Aleksandar Milosevic zum Kader der ersten Mannschaft hinzu.

Er ist 19 Jahre alt und kommt aus der Jugend vom VfB Hüls zu uns. Die letzten Monate war er auf Vereinssuche und soll dort erstmal Seniorenluft schnappen.

Ein weiterer junger Spieler konnte überzeugt werden und vergrößert somit weiter den Kader der 1. Mannschaft.

Mannschaftsfoto 2022/2023

Obere Reihe von links: Robin Joemann, Christian Drees, Tim Vierhaus, Luca Preuß, Chandler Brosterhaus, Christopher Schemmer

Mittlere Reihe von links: Sven Kmetsch (Trainer), Christian Schwan (Co-Trainer), Henrik Rawert, Stefan Schild, Henrik Kleinefeld, Malte Hilbrich, Jan Vedder, Nico Wessels, Christian Brink (Seniorenabteilungsleiter), Norbert Bee (Physiotherapeut)

Untere Reihe von links: Art Lushi, Bastian Denter, Nils Hardegen, Marvin Niehaus, Niklas Schlüter, Fabio Rembowicz, Timo Berg, Giaco Lopez Fernandez

Es fehlen: Justus Jansen, Jan Korte, Jonas Zernahle, Thorsten Sträter (Betreuer), Julian Röer, Raphael Albers,

"Ich werde mich überraschen lassen"

Der SV Lippramsdorf bestreitet endlich sein erstes Testspiel.

Als zweites Team nach dem TuS Sythen war der SV Lippramsdorf Anfang Juli in die Saisonvorbereitung gestartet. Doch während die Sythener und die anderen Halterner Fußballteams bereits fleißig Testspiele bestritten haben, legt der Bezirksligist erst am heutigen Dienstag los.

"Wir hatten keine Leute", sagte LSV-Trainer Sven Kmetsch. Aus verschiedensten Gründen fehlten immer wieder Spieler, weshalb ein früheres erstes Testspiel nicht möglich war. Ursprünglich sollte am 17. Juli getestet werden, doch auch da fehlten zu viele Spieler. Die Partie gegen den SV Borussia Ahsen musste deshalb noch mal verschoben werden. "Da muss ich auch nochmal ein Dank an die Ahsener aussprechen, dass sie das mitgemacht haben", so Sven Kmetsch, für den die vielen Ausfälle auch eine Herausforderung sind.

"Wenn man nicht so eine große Gruppe hat, muss man gucken, wie man die Belastung aufteilt", erklärt er. "Wir könnten auch permanent mit hoher Belastung trainieren, dann habe ich aber zum ersten Spiel gar keine Leute mehr." Deshalb gab es in den ersten beiden Trainingswochen eine Mischung aus "relativ intensiven Einheiten und Spielformen".

Letztere seien allerdings auch nicht immer einfach durchzuführen, wenn viele Spieler fehlen. Auch gegen A-Ligist Ahsen werden noch längst nicht alle dabei sein.

"Wir werden in nächster Zeit immer einige Urlauber habben. Bis in den August und September rein wird es immer Spieler geben, die fehlen", so der LSV-Coach.

Eine Rückkehr bahnt sich aber auch langsam an: Robin Joemann steckt zumindest wieder im Aufbautraining. Bis er wieder spielen kann, wird aber noch einige Zeit vergehen. Von den Neuzugängen waren bis auf Art Lushi, der nun aber auch zum Team stößt, alle die meiste Zeit dabei. Sie nun endlich mal in einem Spiel zu sehen, ist es, worauf sich Kmetsch mit Blick auf die Partie gegen Ahsen freut.

"Die ersten Eindrücke sind gut, in den Trainingseinheiten war bislang ordentlich Zug drin", sagt er.

"Die Jungs haben sich reingehauen." Das sollen sie auch im ersten Testspiel machen. "Ich werde mich überraschen lassen, wie der Stand der Dinge bei allen ist", so Kmetsch.

Justus Jansen sieht überall noch Luft nach oben

Besonders zwei Dinge haben den 20-jährigen bislang beim LSV begeistert.

Als Justus Jansen im Sommer 2021 zum SV Lippramsdorf wechselte, stand vor ihm eine große Herausforderung. Nachdem Amateurfußball rund sieben Monate pausiert hatte, startete der heute 20-jährige quasi kalt in das "Abenteuer Bezirksliga" beim SV Lippramsdorf und seine erste Saison im Seniorenfußball.

Auf diese erste Saison blickt der defensive Mittelfeldspieler nun zufrieden zurück. "Ich bin sehr zufrieden. Ich habe mehr gespielt, als ich erwartet habe und konnte viel dazulernen", so Justus Jansen. "Ich habe mich klar in meiner Spielweise weiterentwickelt", fügt der ehemalige Jugendspieler des VfB Hüls hinzu. Auch das Training unter Ex-Profi Sven Kmetsch, der auch weiterhin an der Seitenlinie des LSV stehen wird, lobt er indes. "Man wird auf Sachen aufmerksam gemacht, die man so vermutlich nie realisiert hätte. Es sind meist Kleinigkeiten, die aber einen großen Unterschied machen", so Jansen.

Die Zukunft von Justus Jansen war bereits früh in der vergangenen Saison geklärt. Dass er beim SV Lippramsdorf bleibt, stand für ihn sehr schnell fest. "Ich fühle mich sehr wohl in der Mannschaft, deshalb war für mich von vornherein klar, dass ich hier bleibe. Die Jungs haben mich super aufgenommen", lobt er seine Teamkollegen.

Auf ein besonderes Highlight in der vergangenen Saison blickt er derweil nicht zurück. "Ich habe mich immer gefreut, wenn ich gespielt habe. Jedes Spiel hat Spaß gemacht und war wichtig für mich", sagt er.

Trotz der guten ersten Saison sieht er noch Verbesserungspotenzial. "Ich kann mich noch verbessern. Eigentlich ist überall noch Luft nach oben, besonders im Spiel mit dem Ball" gesteht Justus Jansen. In seiner zweiten Senioren -Saison möchte er versuchen, ruhiger am Ball zu werden und seine Übersicht zu verbessern.

Neuzugang Nr. 5 und 6.

Aus der Zweiten Mannschaft stoßen zur neuen Saison Christopher Schemmer und Moritz Nunnenkamp zu der ersten Mannschaft hinzu.

Christopher hat aufgrund seiner Fortbildung zum Meister drei Jahre in der zweiten Mannschaft gespielt, zuvor war er jahrelang fester Bestandteil der ersten Mannschaft.

Moritz hat sich aufgrund seiner Leistung in den letzten Jahre, den Sprung in die erste Mannschaft verdient.

Vierter Neuzugang

Abteilungsleiter Christian Brink lotst den nächsten A-Jugend Spieler zum LSV - zur neuen Saison verstärkt Chandler Brosterhaus den Kader der 1. Mannschaft. Der 19 Jahre alte Verteidiger spielte zuletzt für die JSG Haltern/Flaesheim und kann flexibel in der Mitte oder auf beiden Außenverteidigerpositionen eingesetzt werden.

"Mit Chandler gewinnen wir einen weiteren jungen Spieler mit reichlich Entwicklungspotenzial, der uns zudem mit Sicherheit auch direkt weiterhelfen wird" sagt Christian Brink zum bereits vierten Neuzugang für die Erste.

Herzlich Willkommen beim LSV, Chandler! Wir freuen uns auf deine ersten Einsätze im neuen Trikot!

Dritter Neuzugang Nr. 3

Heute präsentieren wir Euch den dritten Neuzugang für die erste Mannschaft - mit Fabio Rembowitz wechselt ein weiterer junger Spieler mit hohem Potenzial ins Jahnstadion. Der 18-jährige war zuletzt für die A-Jugend des VfB Hüls aktiv und spielt am liebsten vor der Abwehr auf der 6er Position. "Dafür kommen Ihm seine starke Technik und das für sein Alter bereits sehr gute Spielverständnis zur Gute" sagte Abteilungsleiter Christian Brink, der froh ist, den Kader der ersten Mannschaft mit einem weiteren jungen Spieler verstärken zu können.

Deshalb können wir nur sagen: Herzlich Willkommen beim LSV, Fabio! Wir freuen uns sehr, dass Du dich für diesen Schritt entschieden hast!

Zweiter Neuzugang Nr. 2

Heute begrüßen wir Neuzugang Nr. II.

Ebenfalls aus der A-Jugend vom VFB Hüls wechselt Art Lushi nach Lippramsdorf.

Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler kann flexibel im Mittelfeld oder auf den beiden Außenpositionen eingesetzt werden.

Christian Brink, Abteilungsleiter Fußball, freut sich darüber, mit Art "einen technisch sehr versierten und dribbelstarken Spieler" für den LSV gewonnen zu haben.

Wir sagen ebenfalls: Herzlich Willkommen beim LSV, Art! Wir freuen uns darauf, dich schon bald im LSV-Trikot zu sehen!

Erster Neuzugang Nr. 1

Der LSV begrüßt Jan Vedder zur neuen Saison im Jahnstadion!

Der 19 Jahre alte Innenverteidiger wechselt aus der A-Jugend des VFB Hüls nach Lippramsdorf, wo er nun die ersten Schritte im Seniorenfußball machen möchte.

Christian Brink, Abteilungsleiter Fußball, freut sich darüber, "einen jungen, talentierten und gut ausgebildeten Spieler für die erste Mannschaft gewonnen zu haben".

Herzlich Willkommen beim LSV, Jan! Wir freuen uns sehr auf deine ersten Einsätze im LSV-Trikot!

1. Mannschaft 2021/2022

1. Mannschaft 2021/2022

Reihe unten Links: Hendrik Rawert, Timo Berg, Jonas Zernahle, Niklas Schlüter, Marvin Niehaus, Jan Korte, Julian Röer, Giacomo Lopez Fernandez, Justus Jansen.

Reihe mitte links: Trainer Sven Kmetsch, Co-Trainer Jan van Buer, Stefan Schild, Constantin Dewert, Tim Vierhaus, Jonas van Buer, Nico Wessels, Nils Hardegen, Betreuer Thorsten Sträter, Physio Norbert Bee

Reihe oben links: Henrik Kleinefeld, Malte Hilbrich, Christian Drees, Denis Basov, Luca Preuß, Andre Kleine Kappenberg, Daniel Eßling, Max Geisler

Es fehlen:Ertugay Misirci, Torwarttrainer Stephan Berger, Torwarttrainer Matze Berger