Aktuelles vom Badminton

Badminton

11 Mädchen beim Herner Kids Cup erfolgreich!

Badminton

Am vergangenen Wochenende wurden die Wertungsturniere des Landesverbandes NRW ausgetragen. Der SV Lippramsdorf war auf zwei Turnieren mit mehreren…

Badminton

Die erste Mannschaft war wieder auf einem Turnier.

Stefan und Christian Grewing, konnten sich durch intensive Matches und herausfordernder Gegner…

Badminton

Mit insgesamt 9 Spielerinnen und Spielern reiste der SV Lippramsdorf am vergangenen Wochenende zum 53. Rot-Weiß-Turnier nach Wesel.

Am Ende gab es 4…

Badminton

Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksklasse wurde die 1. Badminton-Mannschaft von der Halterner Zeitung zum Sportler des Monats gekürt.

Badminton

Mit einem Sieg im letzten Spiel sichert sich der LSV 1 die Meisterschaft in der Bezirksklasse

Badminton

Emily und Lena stehen bei ihrem ersten Turnier gleich auf dem Treppchen

Badminton

Die Badminton Jugendspieler des SV Lippramsdorf waren am vergangenen Wochenende gleich auf drei verschiedene Ranglistenturnieren vertreten und haben…

Badminton

Die Badmintonabteilung lädt am 14. März 2023 um 19:00 Uhr zur Abteilungsversammlung in der Turnhalle Lippramsdorf ein.

Badminton

Der SV Lippramsdorf kann im Badmintontraining nun auf modernste Technik zurückgreifen. Mit einer Ballmaschine für Federbälle kann das Training jetzt…


Familientag

Schon von weitem konnte man am Samstag den 20.8.22 sehen, dass beim SV Lippramsdorf etwas Besonderes auf dem Plan stand. Eine riesengroße Hüpfburg konnte man erkennen. Der erste Vorsitzende des SV Lippramsdorf Thorsten Giese begrüßte die anwesenden Mitglieder, Vereinsfreunde und Sponsoren. In seiner Ansprache dankte er allen ehramtlich Tätigen insbesondere dem Organisationsteam des Familientages. Seit etwa April haben sie sich viele Ideen einfallen lassen und diese dann für den Samstag umgesetzt. Die Fußballabteilung präsentierte sich an einer Torschusswand und die Jugendabteilung JSG ETuS/Lippramsdorf suchte mit der Geschwindigheitsschießanlage den Sportler mit der meisten Kraft in Fuß und Wade.

Die Volleyballer haben eine Geschicklichkeitsparcour aufgebaut. Hier gab es Übungen für Geschicklichkeit und Sprungübungen. Im Beachvolleyballfeld wurde das Fangen und Werfen geübt. Hier zeigten aber auch manch ältere ihre Geschicke für eine kurzes Spielchen. Beim Badminton gab es tolle Aufgaben mit dem Federball. So konnte man versuchen eine Badminton Dartscheibe zu treffen und je näher am Zentrum umso mehr Punkte wurden gesammelt. Und was beim Fußball die Messung der Schießgeschwindigkeit war, wurde beim Badminton mit der Schlagkraftmessung vergleichbar angeboten.

Die jüngsten Sportler konnten sich von den BetreuerInnen des Kinderturnen schminken lassen und direkt danach bestand die Möglichkeit den Turnparcour des DRK Kindergarten zu erklimmen.

Die Kinder, die jeden Parcours abgelaufen sind wurden mit einem Eis belohnt. Der Vorrat an Eis leerte sich spürbar, da so viele Kinder teilnahmen. Am Ende des Tages wurde über eine Tombola viele Preise verlost, die von den Lippramsdorfern und dem Verein Verbundenen gespendet wurden.

Die Verantwortlichen und das Organisationsteam konnten über dein Tag viele Vereinsmitglieder und Bewohnern auf der Sportanlage begrüßen. Das Engagement hat sich für alle gelohnt und das Strahlen aller war der verdiente Applaus für die Organisatoren.

Zum Saisonabschluss zur C-Rangliste nach Mühlheim

Als letztes Turnier vor den Sommerferien stand die C-Rangliste im Mühlheim auf dem Programm. Zu den Doppeln am Samstag konnte der LSV leider nur ein "halbes Doppel" stellen, dass aber umso erfolgreicher. So konnte Leonie Drees mit ihrer Partnerin Fiona Berger aus Lüdinghausen ein starkes Doppel stellen. Im Modus jeder-gegen-jeden hatten Sie mit ihren Gegnerinnen wenig Mühe und konnten so den Turniersieg mitnehmen. 

Am Sonntag standen dann mit Leonie Drees, Emma Socha und Marit Kleine Büning diesmal drei Spielerinnen auf der Meldeliste. Jetzt zeigte sich aber die Anstrengung der letzten Wochen und der LSV musste sich mit den Plätzen 6, 14 und 15 zufrieden geben.

Trotzdem war es ein erfolgreiches Jahr für den Lippramsdorfer Nachwuchs und alle können in der Sommerpause wieder Kraft und Motivation tanken.

LSV Badmintonschwestern in Hamburg erfolgreich

Am Pfingstwochenende fanden gleich zwei hochrangige Badminton Jugendturniere in Hamburg statt. Der Victor International Junior Cup und die 6. A-Rangliste der Altersklassen U11/U13.

Leonie Drees nahm an ihrem ersten internationalen Turnier, dem Victor International Junior Cup teil und konnte gleich zweimal aufs Podium steigen. Im Mädcheneinzel U15B erreichte sie nach der Gruppenphase als Gruppenerste das Halbfinale, welches sie gewann. Im anschließenden Finale musste sich Leonie am Ende mit 18:16 und 15:9 gegen eine Niederländerin im Finale geschlagen geben. Platz 2 war der erste Erfolg für Leonie am Sonntag, bevor sie am Montag im Mädchendoppel U15B an den Start ging. Ihre Doppelpartnerin Julia Binder kam aus Ravensburg in Baden-Württemberg und die beiden hatten sich erst bei dem Turnier kennen gelernt. Sie harmonierten auf Anhieb sehr gut zusammen, so dass sie nach zwei Gruppenspielen als Erste ins Halbfinale einzogen. Mit 15:11, 12:15 und 16:14 erreichten sie denkbar knapp das Finale und trafen dort erneut auf die Däninnen aus der Vorrunde. Diese Spiel konnten die beiden in einem wahren Krimi 15:08, 14:16 im dritten Satz in der Verlängerung mit 16:14 für sich entscheiden und haben somit das Turnier in Hamburg gewonnen.

Franziska Drees startete am Samstag bei der A-Rangliste im Mädcheneinzel U13 und musste sich im Achtelfinale mit  09:11, 15:14, 11:08, 06:11 und 06:11 im 5. Satz geschlagen geben.

Am Sonntag spielte Franziska bei der A-Rangliste mit ihrer Partnerin Johanna Thran vom SSV WBG Bochum im Mädchendoppel U13, in dem sie das Viertelfinale erreichten. Ein toller Erfolg wieder für Franziska, da sie in beiden Disziplinen die Hauptrunde erreicht hat und somit wichtige Punkte für die Rangliste erspielt hat.

Nach drei Turniertagen ging es am Ende glücklich für die beiden Schwestern nach Hause.

Babolat Juniorcup in Ascheberg

Am vergangenen Wochenende stand für den LSV Nachwuchs der Babolat-Juniorcup in Ascheberg auf dem Spielplan. Dabei war der Nachwuchs wieder mit breiter Besetzung im Einsatz.

Am Samstag traten in den Einzeldisziplinen Leonie Drees und Marit Kleine Büning in der Altersklasse U13 an. Beiden starteten etwas verhalten aber dennoch souverän ins Turnier. Die Gruppenspiele konnten daher beide jeweils sicher für sich entscheiden. Während Leonie auch die beiden verbliebenen Spiele für sich entscheiden konnte, musste Marit im Halbfinale eine unglückliche und knappe Niederlage einstecken, so dass es nicht zum erhofften Lippramsdorfer Finale kam. Am Ende sind aber ein erster und ein dritter Platz ein gutes Ergebnis.

Franziska Drees hatte in der höheren Altersklasse U15 gemeldet und auch eine sehr starke Auslosung erwischt. Mit zwei knappen Niederlagen, gegen ihre Trainingspartnerin 19-21 im 3. Satz, und nur einem Sieg, war schon in der Vorrunde Schluss. Trotzdem konnte sie aber gegen die älteren Gegnerinnen gute Spielpraxis sammeln.

Der Sonntag war dann den Doppeln vorbehalten. In der U13 traten Emma Socha/Leonie Drees und Klara Overhoff/Marit Kleine Büning zusammen mit den Jungendoppeln in der U13 an. Auch hier verlief die Vorrunde ohne Makel und beide Doppel zogen ungefährdet ins Halbfinale ein. Dort mussten dann beide Doppel in den dritten Satz, wobei es Klara und Marit besonders spannend machten und nach 18:20 Rückstand doch noch mit 22:20 im dritten Satz ins Finale einziehen konnten. Hier kam es dann zum reinen Lippramsdorfer Finale, dass Leonie und Emma knapp für sich entscheiden konnten.

In Mädchendoppel U15 standen Liv Diekmann und Finja Mozdzieng für den LSV am Start. Da hier insgesamt nur 5 Doppel gemeldet waren, wurde in der Vorrunde in einer Gruppe gespielt, wo die beiden den zweiten Platz belegen konnten. Dadurch durften sie noch das Finale spielen, was sie trotz einer Steigerung gegen die Gegner aus der Vorrunde nicht für sich entscheiden konnten.

Alles in allem also mit zwei 1. Plätzen, zwei 2. Plätzen und einem 3. Platz ein erfolgreiches Wochenende für den LSV.

Youngsters bei der B-Rangliste in Wesel

Nach dem guten Abschneiden der LSV-Mädels bei der C-Rangliste, konnte der LSV mit breiter Front und breiter Brust bei der B-Rangliste in Wesel antreten. Qualifiziert hatte sich Leonie Drees/Emma Socha und Klara Overhoff/Marit Kleine Büning im Doppel U15, Franziska Drees/Johanna Tran (SSV Bochum) im Mädchendoppel U13, Leonie im Einzel U15 und Franziska im Einzel U13. Damit konnte sich der LSV als vergleichbar kleiner Verein wieder sehr gut bei einer hochklassigen Rangliste präsentieren.

Allen voran konnte sich Franziska über zwei Podestplatzierungen freuen. Im Doppel belegte sie den 2.Platz und im Einzel konnte sie such den 3. Platz sichern. Aber auch alle andern zeigten solide Leistungen und konnte sich im Mittelfeld platzieren. Allerdings wurden hier auch nicht alle Platzierungen ausgespielt. So war es ein absolut erfolgreiches Wochenende für den LSV.

LSV beim Dattelner Kanalcup

Beim Dattelner Kanalcup war der LSV in diesem Jahr gleich mit einer ganzen Reihe von Akteuren im Doppel und Mixed vertreten. Im Einsatz waren Chris Wöhrmann/Oliver Meier, Fabian Wittkämper/Matthias Wellmann und Stefan und Christioan Grewing im Herrendoppel und dazu Anke Drees mit Christian Grewing im Damendoppel und Darleen Sturm vom BC Bottrop im Mixed.

Chris mit Oliver und Anke mit Christian mussten sich leider nach knappen Spielen nach der Gruppenphase schon verabschieden. Im Viertelfinale trafen dann Matthias und Fabian auf Stefan und Christian, die sich knapp durchsetzen konnten. Mit Fabian als Coach war dann auch noch ein Erfolg im Halbfinale drin, ehe man sich im Finale knapp geschlagen geben musste.

Ähnlich setzen sich auch Anke und Darleen in ihren ersten Spielen durch und die Beiden mussten im Finale die erste Niederlage hinnehmen. So konnte der LSV gleich zwei Podestplatze mit nach Hause nehmen.

Drees Schwestern bei der Deutschen Badminton Meisterschaft U13

Nach langem Warten fanden nun am vergangenen Wochenende endlich die Deutschen Meisterschaften U13  in Bonn statt. Das Turnier sollte eigentlich bereits im Dezember letzten Jahres stattfinden, wurde allerdings aufgrund der Corona Situation verschoben.

Lange haben Leonie und Franziska Drees darauf hin gefiebert dort zusammen im Mädchendoppel zu spielen. Bevor sie jedoch zusammen antraten, durfte Leonie noch im Mädcheneinzel ran.

Das Teilnehmerfeld im Einzel bestand aus 32 Mädchen und war natürlich, wie es bei einer Deutschen Meisterschaft zu erwarten ist, sehr stark besetzt. Leonie hatte mit der auf Setzplatz 2 gesetzten Sarah Nickel in der ersten Runde sofort eine der stärksten Gegnerinnen erwischt. Leonie hatte aber einen guten Tag und machte ein sehr gutes Spiel. Dennoch musste sie sich der starken Gegnerin aus Nürnberg in zwei Sätzen mit 11:21 und 15:21 geschlagen geben. Trotzdem konnte sie mit einem Strahlen im Gesicht, glücklich vom Platz gehen. Das freute auch den ehemaligen NRW Landestrainer Markus Busch, der sie während des Spiels gecoacht hat. Im Anschluss analysierte er mit Leonie das Spiel und gab ihr für die nächsten Turniere weitere wertvolle Tipps mit auf den Weg.

Dann war es endlich soweit und Leonie und Franziska durften im Mädchendoppel antreten. Für das Doppel waren 22 Spielpaarungen qualifiziert. Spielen mussten die beiden gegen die Berlinerinnen Matilda Meinhardt und Nora Sophie Scheuer. Speziell zu Beginn des ersten Satzes konnte man Leonie und Franziska die Nervosität deutlich anmerken, so dass sie schnell einige Punkte zurücklagen, die sie im Laufe des Satzes nicht mehr aufholen konnten. Somit ging der erste Satz mit 11:21 verloren. Im zweiten Durchgang lief es dann deutlich besser, dennoch mussten Leonie und Franziska sich am Ende nach spannenden Ballwechseln mit 13:21 geschlagen geben. Aufbauende Worte fand der NRW Chef Landestrainier Benjamin Tzschoppe nach dem Spiel für die beiden, der auch während des Spiels auf der Bank saß und die beiden gecoacht hat.

Wenn auch ein bisschen mehr erhofft, haben Leonie und Franziska viele neue Eindrücke von diesem tollen Turnier erhalten und sind am Ende glücklich bei den Deutsche Meisterschaften dabei gewesen zu sein.

LSV bei der C-Rangliste in Mühlheim

Am Wochenende waren die Lippramsdorfer Mädels aus der U13 und U15 wieder im Einsatz. Nach der D-Einzelrangliste vor zwei Wochen durften fast alle Spielerinnen auch bei der C-Rangliste in Mühlheim an den Start gehen.

Am Samstag ging es im Mädchendoppel an den Start. Dort waren mit Leonie Drees/Emma Socha und Klara Overhoff/Marit Kleine Büning gleich zwei Teams am Start. Nach einigen spannenden Spielen belegten Drees/Socha den dritten und Overhoff/Kleine Büning den vierten Platz und sind damit auf der Nachrückerliste für die B-Rangliste

Am Sonntag stellte der LSV mit den drei Spielerinnen Leonie Drees, Emma Socha und Marit Kleine Büning in der Altersklasse U15 die stärkste Mannschaft beim Turnier. Dazu kam noch Lea Dieckmann in der U13, die am Ende den 11. Platz belegen konnte. Das Glück war bei diesem Mal nicht unbedingt auf Seiten der Lippramsdorferinnen, so dass einige knappe und unglückliche Niederlagen hingenommen werden mussten. Trotzdem zeigten alle Drei durchweg gute Leistungen und so belegte Leonie den 9. Platz, Marit den 11. Platz und Emma den 14. Platz. Da alle grade in ihrem ersten Jahr in der Altersklasse sind und vornehmlich gegen ältere Gegnerinnen antreten mussten, ist das ein tolles Ergebnis.

Offene Stadtmeisterschaften in Recklinghausen

Am Wochenende waren Stefan und Christian Grewing sowie Matthias Wellmann und Timo Rynaß bei den offenen Stadtmeisterschaften in Recklinghausen im Einsatz. Nachdem beide Doppel souverän die Vorrunden übersehen konnten, hatten Matthias und Timon das Glück eines Freiloses im Viertelfinale. Stefan und Christian konnten sich dann aber ohne Probleme auch für das Halbfinale qualifizieren. Dort kam es dann zum vereinsinternen Duell was ein langes und spannendes Spiel ergab. Am Schluss hatten Matthias und Timon knapp die Nase vorn. Auch in den darauffolgenden Spielen ging es wieder sehr ausgeglichen zu, allerdings hatten dann beide Duos knapp das Nachsehen, so dass Matthias und Timon den 2. Platz und Stefan mit Christian den 4. Platz belegten.

Nachwuchs bei der D-Einzelrangliste in Rheine

Am Wochenende war der U13 und U15 Nachwuchs beim D-Einzelranglistenturnier in Rheine unterwegs. Dabei konnten die Spielerinnen und Spieler durchweg mit guten Leistungen überzeugen.

Im Mädcheneinzel U13 erkämpften Lea Diekmann und Elly Caspari die Plätze 5 und 6 die als Qualifikation für die C-Rangliste ausreichen. Noch besser machten es Marit Kleine Büning und Emma Socha mit den Plätzen 3 und 4 im Mädcheneinzel U15. Damit konnte der LSV wieder eine Platzierung auf dem Treppchen einfahren.

Ein gute Leistung zeigte auch Moritz Hemsing im Jungeneinzel U13. Leider musste er aber im zweiten Spiel verletzungsbedingt abbrechen was eine gute Platzierung verhinderte.

Neue Trikots und (fast) alter Vorstand

Am letzten Dienstag fand die Jahreshauptversammlung der Badmintonabteilung statt. In diesem Jahr konnte sich dann wieder eine große Anzahl der Mitglieder zusammenfinden um das Jahr Revue passieren zu lassen und einen neuen Vorstand zu wählen.

Neben zahlreichen Turniererfolgen im Nachwuchsbereich konnten auch in der Mini U13 eine Meisterschaft verbucht werden. Daneben konnten sich Leonie und Franziska Drees auch für die deutschen Meisterschaften qualifizieren, die Pandemiebedingt leider erst im April stattfinden können.

Zusätzlich kann sich die ganze Abteilung auch über neue Ausrüstung freuen. Die Firma SYMBIO stattet alle Mannschaften mit einem neuen Dress aus. Die Übergabe fand am Dienstag im Anschluss an die Jahreshauptversammlung durch Veronika Kunert und Oliver Meier in der Turnhalle statt und sorgte bei allen Anwesenden für viel Freude. So stehen allen Aktiven bei den letzten Spielen der Saison und den anstehenden Ranglistenturnieren das neue Outfit zur Verfügung.

Dazu wurde auch noch eine neuer Vorstand gewählt. Im kommenden Jahr wird die Badmintonabteilung vertreten durch:

Ansgar Drees  1. Abteilungsleiter
Simon Finke 2. Abteilungsleiter
Stefan Hemsing Kassierer
Tanja Drees Jugendwartin
Klaus Kleine Büning Pressewart

Andreas Hemsing Beisitzer
Anke Drees Beisitzer
Matthias Wellmann Beisitzer

Dazu stehen weiter Tanja Drees, Christian Grewing und Stefan Hemsing als Trainer zur Verfügung, so dass die erfolgreiche Arbeit weiter fortgesetzt werden kann.

Doppelter Turniererfolg für Franziska Drees

Mit gleich fünf Mädchen reiste die Lippramsdorfer Badmintonabteilung zur 1. NRW Rangliste 2022 nach Gelsenkirchen.

Franziska Drees konnte dabei im Mädcheneinzel und Mädchendoppel U13 einen Turniersieg auf ihrem Konto verbuchen. Besonders erfreulich war der Sieg mit ihrer Doppelpartnerin Johanna Tran aus Bochum, da es ihr erstes gemeinsames Turnier war.

Im stark besetzten U15 Mädchendoppelfeld belegten Finja Mozdzieng und Leonie Drees Platz 5-8, sowie Marit Kleine Büning und Klara Overhoff Platz 9-12. Die einzelnen Plätze wurden aufgrund der Größe des Teilnehmerfelds nicht ausgespielt.

Tolle Leistung von allen LSV-Mädels zu Beginn des jungen Badmintonjahres. Weiter so!

Erfolgreiche Teilnahme bei der 1.C-Rangliste in Mülheim

Mit gleich sieben Spielerinnen und Spielern in drei Disziplinen reisten unsere U15er nach Mülheim zur 1. C-Rangliste in 2022. Am Ende konnten sich Finja Mozdzieng und Leonie Drees im Mädchendoppel über einen tollen 3. Platz freuen und die direkte Qualifikation für die B-Rangliste in Gelsenkirchen.

Die weiteren Platzierungen im Mädchendoppel U15 waren der 4. Platz von Marit Kleine Büning und Klara Overhoff, die sich damit als Nachrücker noch Hoffnung machen können ebenfalls nach Gelsenkirchen zu fahren, sowie Emma Socha und Lara Vahnstiege mit einem 8. Platz.

Im Mixed U15 erspielten sich Marit Kleine Büning und Moritz Hemsing mit zwei Siegen und zwei Niederlagen einen tollen 6. Platz, der am Ende einen Nachrückerplatz bei der kommenden B-Rangliste bedeutet.

Als letzte Disziplin spielten Leonie Drees, Emma Socha und Marit Kleine Büning noch im Mädcheneinzel U15. Leonie erkämpfte sich den 7. Platz, Emma den 12. Platz und Marit den 14. Platz.

Turniererfolg in Hamm

Franziska Drees gewinnt beim 1. C-Ranglistenturnier Nord 2 in Hamm den Wettbewerb im Mädcheneinzel U13.

Leonie Drees spielte im Mädcheneinzel in der Altersklasse U15 ebenfalls ein gutes Turnier und erreichte den 7. Platz.

Neu Corona-Schutzverordnung: Kein Hallensport ohne Test ab dem 28.12.2021

Sowohl Trainings- wie auch Wettkampfbetrieb unterliegen ab Dienstag dem 28.12.2021 bis auf weiteres der sogenannten 2G+-Regel.

·      Die Trainingsteilnahme ist nur unter der 2G+-Regel möglich, d.h. für immunisierte Personen, die vollständig geimpft und genesen sind und die zusätzlich über ein nach der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen.

·       Der 2G-Status wird bei erstmaligem Betreten der Trainingsstätte erfasst, kontrolliert und dokumentiert, das Vorliegen eines gültigen negativen Tests vor jedem Training.

·       Schülerinnen und Schüler gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen – und daher nicht vom 27.Dezember 2021 bis einschließlich 09.01.2022 – als getestete Personen und sind den immunisierten Personen gleichgestellt.


Wichtige Hinweise ergeben sich hier aus der Orientierungshilfe zum Sportbetrieb. Hierbei bitte den Punkt 3 über Kinder und Jugendliche beachten und berücksichtigen.

Deutsche Meisterschaften U13 verschoben

Leider muss der Traum von Leonie und Franziska Drees bei der Deutschen Meisterschaft U13 am 04.12.21 in Bonn teilzunehmen verschoben werden.

Das Präsidium des Deutschen Badminton-Verbandes hat entschieden die Titelkämpfe, angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, zu verschieben. Geplant ist, dass die Auslosung eingefroren wird und exakt dieselben Spieler*innen mit derselben Auslosung im Frühjahr 2022 dann die „Deutschen Meisterschaften 2021“ in Bonn spielen.

Hoffentlich…!

Drees Schwestern nominiert für die Deutsche Meisterschaft U13

Passend zu Franziskas Geburtstag erhielten die Schwestern Franziska und Leonie Drees die Nachricht, dass sie bei der Deutschen Meisterschaft U13 im Badminton spielen dürfen. Aufgrund ihrer tollen Turniererfolge und der Leistungssportordnung von Badminton NRW, wurden sie vom Badminton Landesverband für die deutschen Meisterschaften nominiert. Nun dürfen die beiden am 4. Dezember in Bonn am größten nationalen Turnier ihrer Altersklasse zusammen im Mädchendoppel teilnehmen. Leonie darf außerdem noch im Mädcheneinzel U13 spielen, in dem Franziska auf der Ersatzliste steht und noch auf einen Startplatz hoffen kann.

Die Nominierung für die deutsche Meisterschaft ist der bisher größter Erfolg der Lippramsdorfer Badmintonabteilung. Der LSV drückt den beiden die Daumen!!!

3. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften U11-U19

Drei Mädchen durften bei den Westdeutschen Meisterschaften in Mülheim starten.

Nachdem Leonie und Franziska Drees bereits qualifiziert waren, konnte Marit Kleine Büning sich ebenfalls über eine Teilnahme als Nachrückerin freuen. 

Am Samstag im Mädcheneinzel U13 konnten alle drei das erste Spiel gewinnen, so dass sich die Reise zu diesem tollen Turnier schon gelohnt hat. Marit und Franziska schieden im Achtelfinale aus und Leonie erreichte das Viertelfinale.

Am Sonntag spielten Leonie und Franziska im Mädchendoppel U13. Sie konnten Ihren Setzplatz 4 mit dem erreichen des Halbfinales bestätigen und belegten am Ende einen sehr guten 3. Platz. Der 3. Platz ist auch gleichzeitig der größte Sieg, den die beiden zusammen erreicht haben.

Viele Erfolge beim Kids Cup Herne

Beim Herner Kids Cup trumpfte die Badmintonjugend groß auf.

Mit zwei Turniersiegen, einem zweiten Platz, einem dritten Platz und weitern tollen Platzierungen war der LSV neben dem TV Datteln der erfolgreichste Verein. 

Gestartet wurde mit dem Mädcheneinzel U13, in dem Emma Socha sich im Finale gegen Klara Overhoff in einem tollen Spiel am Ende mit 21:19 durchsetzen konnte. Lea Diekmann belegte einen tollen fünften Platz.

Im Mädcheneinzel U15 gingen ebenfalls drei Mädchen von uns an den Start. Liv Diekmann wurde vierte, Finja Mozdzieng und Lara Vahnstiege kamen auf den fünften Platz.

Der zweite Turniersieg ging an Liv Diekmann und Finja Mozdzieng im Mädchendoppel U15. Lara Vahnstiege und Emma Socha belegten den vierten Platz.

Im Jungendoppel U15 stiegen Till Hemsing und Luka Kemming auf das Treppchen und belegten den dritten Platz.

Badmintonmädchen in Wesel wieder erfolgreich!

Erfolgreiches Wochenende bei den Verbandsvorentscheidungen in Wesel.

Franziska Drees konnte gleich zweimal jubeln. Im Mädcheneinzel U13 gewann sie alle Spiele und konnte somit das Turnier in ihrer Altersklasse gewinnen. Im Mädchendoppel musste sie sich zusammen mit ihrer Schwester Leonie Drees erst im Finale geschlagen geben. Die Freude über den Sieg im Einzel und den zweiten Platz war doppelt groß, da sie sich damit für die Westdeutschen Meisterschaften in Mülheim qualifizierten.

Ebenfalls erfolgreich waren im Mädcheneinzel U13 Marit Kleine Büning mit Platz 8, Klara Overhoff mit Platz 9 und Emma Socha mit Platz 12. Marit Kleine Büning und Klara Overhoff erreichten im Mädchendoppel U13 den 5 Platz. 

Im Mädcheneinzel U15  wurde Finja Mozdzieng 8. und Liv Dieckmann kam auf Platz 11. Zusammen im Mädchendoppel U15 haben Finja Mozdzieng und Liv Dieckmann nur knapp das Treppchen verfehlt und haben einen guten 4 Platz belegt.

Erfolgreiche Verbandsvorentscheidungen in Wesel

Mit zwei direkten Qualifizierungen für die Westdeutschen Meisterschaften und vier Nachrückerplätzen ging ein tolles Wochenende in Wesel zu Ende.

 

Im Mädcheneinzel U11 sicherte sich Franziska Drees mit dem ersten Platz das Ticket und im Mädchendoppel U13 fahren Emma Socha und Finja Mozdzieng (2. Platz) am 24. und 25. Oktober zu den Westdeutschen Meisterschaften nach Mülheim.

Als Nachrücker können Leonie Drees (5. Platz) und Finja Mozdzieng (7. Platz) im Mädcheneinzel U13 noch auf eine Teilnahme hoffen, ebenso  Leonie und Franziska Drees (3. Platz) und Marit Kleine Büning und Klara Overhoff (4. Platz) im Mädchendoppel U13.

Außerdem spielte Marie Venhoff im Mädcheneinzel U17 ein starkes Turnier und wurde am Ende 14.!

2. Platz für Franziska Drees beim Pänz-Cup

Franziska Drees erreicht im Mädcheneinzel U11 den zweiten Platz beim 11. Refrather Pänz-Cup 2020. Der Refrather Pänz-Cup ist eines von drei Turnieren der Young-Masters Serie. Diese Serie ist speziell für den Badmintonnachwuchs, an der ganz junge Spieler und Spielerinnen unter 11 Jahren teilnehmen dürfen.

Franziska Drees gewinnt beim NRW-Ranglistenturnier

Bereits Anfang März qualifizierte sich Franziska für die NRW-Rangliste und hätte diese auch am 15. März spielen sollen, doch Corona machte es nicht möglich. Jetzt fünf Monate später war es endlich so weit und das Turnier wurde nachgeholt.

Mit vier Siegen erspielte sich Franziska den Turniersieg im Mädcheneinzel U11 und stand am Ende, mit ihren beiden Mitspielerinnen Ineke und Amelie vom Stützpunkttraining in Lüdinghausen, auf dem Siegertreppchen.

Tolle Leistung von allen drei Mädels!

Badmintontraining startet nach den Sommerferien mit angepasster Verfahrensanweisung

Das Seniorentraining beginnt nach den Sommerferien am Dienstag 11.08.2020, die Jugendlichen starten Freitag 14.08.2020 bzw. Dienstag 18.08.2020 ins Training. 

Die Verfahrensanweisung Version 1 vom 07.06.2020 wurde entsprechend den derzeit gültigen Vorgaben des Landes NRW angepasst und von der Stadt Haltern genehmigt. Die grundlegende Änderung ist die Zulassung von 30 Personen zum Kontaktsport innerhalb einer Turnhalle. Somit können die Abstandsregeln in der Turnhalle entfallen und auch das Doppelspiel ist wieder möglich. Die allgemeinen Hygieneregeln sind weiterhin einzuhalten. 

Durch diese Anpassung steht auch dem Spielbetrieb der Saison 2020-2021 nichts mehr im Wege.

Weiter zur Verfahrensanweisung

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs am 11.06.2020

Teilweise Öffnung der Sporthallen.

Das lange Warten hat ein Ende, die Federbälle sollen wieder fliegen.

Unter strengen Hygienebedingungen kann das Badmintontraining wieder aufgenommen werden.

Voraussetzung für den eingeschränkten Trainingsbetrieb ist die Einhaltung, des vom LSV erarbeiteten und von der Stadt Haltern genehmigten Hygienekonzepts bzw. der Verfahrensanweisung Badminton in der Turnhalle der Lambertus Grundschule Lippramsdorf.

Weiter zur Verfahrensanweisung

 

Badmintonjugend spielt ganz stark beim Teenie Turnier in Wesel

Die Lippramsdorfer Badmintonjugend spielte beim Teenie Turnier in Wesel sehr stark auf und stand gleich drei Mal ganz oben auf dem Treppchen!

Einen ungefährdeten Turniersieg konnte Franziska Drees im A-Feld des Mädcheneinzels U11 einfahren. Lea Dieckmann durfte als Neuling, bei ihrem ersten großen Turnier auch gleich nach ganz oben aufs Treppchen klettern und sicherte sich den großen Pokal im B-Feld des Mädcheneinzels U11.

Im Mädcheneinzel U13 waren gleich fünf Lippramsdorfer Mädchen höchst erfolgreich. Leonie Drees konnte sich in einem spannenden, vereinsinternen Duell, im Finale, knapp gegen Finja Mozdzieng durchsetzen. Lediglich der dritte Platz wurde nicht von Lippramsdorfer Mädchen besetzt. Platz 4 sicherte sich Emma Socha vor Marit Kleine Büning und Lara Vahnstiege, die zusammen den 5. Platz belegten.

Im Jungeneinzel U9 stieß Emil Kleine Büning, der ebenfalls sein erstes großes Turnier spielte, auf sehr stark spielende Gegner. Dennoch konnte Emil mit dem 4. Platz mit aufs Treppchen steigen. Im Jungeneinzel U13 wurde Moritz Hemsing in einem ebenfalls starken Feld siebter. Liv Diekmann, die als Quereinsteiger erst seit dieser Saison Badminton spielt, sicherte sich direkt den 3. Platz im Mädcheneinzel U15. In den letzten beiden Spielen des Teenie Turniers, sicherten sich im Jungeneinzel U15 noch Till Hemsing den 3 Platz, vor Luka Kemming auf Platz 4.

Badmintonnachwuchs erfolgreich beim Verbandseinzelranglistenturnier in Wesel

Minimannschaft U11 sichert sich vorzeitig die Meisterschaft

Am vorletzten Spieltag sicherte sich die U11 Minimannschaft mit einem klaren 6:0 Sieg gegen die Gäste vom PSV Gelsenkirchen-Buer die Meisterschaft!

Finja Mozdzieng erreicht den 3. Platz bei der Bezirksrangliste

 

 

Marathon bei den Stadtmeisterschaften

Badminton: Die 27. Stadtmeisterschaften der Schüler- und Jugendspieler wurden in den Lippramsdorfer Turnhallen wieder zur Marathon-Veranstaltung.

Wie schon im letzten Jahr verursachte die regnerische Wettervorhersage bei den Veranstaltern etwas Nervosität, da das Hallendach der Lippramsdorfer Turnhalle immer noch nicht instandgesetzt wurde. Am Ende konnten aber die 167 ohne Zwischenfälle durchgeführt werden. Mit einer höheren Teilnehmerzahl als im letzten Jahr war es aber notwendig die Startzeiten auf Samstag 10 Uhr und Sonntag 8:30 Uhr vorzuverlegen. Insgesamt waren die 5 verfügbaren Spielfelder für über 16 Stunden über die beiden Tage belegt. Mit zahlreichen Helfern bei der Cafeteria, Spielleitung und den Begegnungen der Kleinsten war aber auch der Ablauf immer reibungslos. Somit konnte Abteilungsleiter Ansgar Drees auf eine gelungene Stadtmeisterschaft blicken.

Insgesamt kämpften 32 Mädchen und 34 Jungs um 22 Stadtmeistertitel in den verschiedenen Altersklassen und den Disziplinen Einzel Doppel und Mixed. Besonders stark stellten sich die jüngeren Altersklassen dar, was den positiven Trend in dieser Sportart belegt. Auch bei der Titelvergabe entwickelte sich ein spannendes Rennen, was am Ende der ATV Haltern mit 11 Titeln gegen den LSV mit 10 Titeln ganz knapp für sich entscheiden konnte. Die erfolgreichsten Athleten dieser Titelkämpfe kamen dementsprechend aus beiden Lagern. Für den LSV sicherte Leonie Drees alle drei möglichen Stadtmeistertitel, sogar den Mixed-Wettbewerb in einer höheren Altersklasse und Noah Kalde wurde für den ATV drei Mal Stadtmeister.

Zum Abschluss bedankte sich Jan Breitkreuz vom Stadtsportverband noch mal beim Ausrichter und betonte das sich die Badmintonstadtmeisterschaften als größte Veranstaltung nach dem Fußball in Haltern etabliert hat. So lässt es sich optimistisch in die kommenden Jahre blicken.

Ergebnisse Einzelwettbewerbe

Ergebnisse Doppelwettbewerbe

Badminton-Nachwuchs gewinnt das Maikäferturnier in Mülheim

Am vergangenen Wochenende nahm der Nachwuchs des LSV beim Badmintonturnier in Mülheim teil. Mit 14 Spielerinnen und Spielern stellte der LSV eine der größten Gruppen im Turnier. Den größten Erfolg konnte der Nachwuchs im Mädchendoppel U11 verbuchen, in dem Leonie und Franziska Drees den ersten, Emma Socha und Finja Mozdzieng den zweiten und Klara Overhoff und Marit Kleine Büning den vierten Platz belegten. Im Mädchendoppel U15 belegten Marie Venhoff und Celina Mozdzieng den dritten Rang. Im Einzel konnte Franziska Drees in der U9 ihren zweiten Turniersieg verbuchen und Leonie Drees belegte in einem starken Starterfeld im Mädcheneinzel U11 den vierten Platz.

Die Badminton-Kids holen 2 Titel in Wesel

Am Sonntag 31.03.2019 nahmen 10 Kinder der Badmintonabteilung des SV Lippramsdorf erfolgreich beim 30. Teenie-Turnier in Wesel teil.

Lara Vahnstiege sicherte sich den Titel im Mädcheneinzel U11 und Franziska Drees im Mädcheneinzel U9.

Nachwuchs-Stadtmeisterschaften 2018 in Lippramsdorf

Am 27. Und 28. Oktober starten wieder die Badmintonstadtmeisterschaften in der Lippramsdorfer Turnhalle für die Halterner Schüler und Jugendlichen. Dazu erwarten die Veranstalter mit fast 60 Teilnehmern wieder eine Vielzahl von Spielern für die beiden Tage.

 


Am Samstag startet der Spielbetrieb um 11:00 Uhr und am Sonntag um 9:00 Uhr. Zwischen den Begegnungen werden Spieler und Zuschauer in der Cafeteria mit Speisen und Getränken versorgt. Die Spieler werden gebeten sich eine halbe Stunde vor der angesetzten Uhrzeit spielbereit bei der Spielleitung anmelden. Die Siegerehrung ist am Sonntag für 16:00 Uhr geplant. Die einzelnen Disziplinen sind zu folgenden Zeiten angesetzt:

JE U19 Sonntag 09:00
JE U17 Samstag 11:00
JE U15 Samstag 15:30
JE U13 Samstag 16:30
JE U11 Sonntag 13:00
JE U9 Sonntag 15:30
ME U19 Sonntag 15:30
ME U17 Sonntag 15:00
ME U15 Samstag 15:00
ME U13 Samstag 11:00
ME U11 Samstag 13:30
ME U9 Sonntag 09:00
JD U19 Sonntag 12:00
JD U17 Sonntag 13:30
JD U15 Samstag 18:00
JD U13 Sonntag 09:00
JD U11 Sonntag 11:30
MD U19/17 Sonntag 15:30
MD U15/13 Samstag 11:00
MD U11 Samstag 11:00
MIX U19 Samstag 18:00
MIX U17 Sonntag 12:00
MIX U15 Sonntag 10:30
MIX U13 Samstag 14:00
MIX U11 Sonntag 09:00

Karneval


LSV 1 mit einem Remis im Spitzenspiel

Am Samstag ging es für den LSV 1 zum Spitzenspiel der Bezirksklasse nach Bocholt. Mindestens einen Punkt wollte man vom Verfolger entführen, um den 3-Punkte-Vorsprung aufrecht zu erhalten. Da war natürlich der Ausfall von drei Stammspielern kein gutes Vorzeichen. Aber die Lippramsdorfer kamen gut in die Partie und die Begegnungen hielten was sie versprachen. Beide Herrendoppel mussten in den Entscheidungssatz und beide Male hatte der LSV mit Finke/Kleine Büning und Grewing Selimspahic die Nase vorn. Danach ging aber lange Zeit nichts. Neben dem kampflos abgegeben Damendoppel konnten auch die folgenden Spiele nichts zählbares beisteuern. Erst Christian Grewing im 3. Herreneinzel brach dann wieder den Bann ehe Klaus Kleine Büning als letzter auf das Spielfeld ging. Auch da sah es lange nicht gut aus. Der erste Satz war mit 10:21 auch schnell weg, ehe Klaus langsam ins Spiel kam. Danach lief es aber un mir 21:15 und 21:13 konnte das Spiel und das angestrebte Unentschieden auch verbucht werden. Damit muss der LSV noch 2 von den verbliebenen 3 Spielen gewinnen, um sicher die Meisterschaft verbuchen zu können.

Bereits am vergangenen Mittwoch musste der LSV 2 im Bewusstsein der schon sicheren Meisterschaft den ersten Punktverlust hinnehmen. Grewing/Grewing und Wellmann/Selimspahic punkteten in den Doppeln sowie Matthias Wellman im Einzel und Bettina Bähr und Erik Selimspahic im Mixed. Aber auch mit diesem 4:4 Unentschieden ist am direkten Wiederaufstieg nichts zu ändern.

Auch der LSV 3 war am Sonntag erfolgreich. Mit Hemsing/Bühner, Drees/Hardes und den Damen Kleine Büning/Rieck waren alle Doppel für den LSV erfolgreich. Anschließend konnte Andreas Hemsing im 1. Herreneinzel den vierten Punkt sichern ehe die Lippamsdorfer es bis zum letzten Spiel spannend machten wo dann Nadine Rieck und Dirk Bühner den Punkt zum 5:3 sichern konnten.

Einen klaren Sieg verbuchte die Mini 2 gegen den VfB Gelsenkirchen. Marie Venhoff, Celina Mozdzieng, Emilie Degir, Tim Kunert und Sophie Balke schicken den Gegner aus dem Ruhrgebiet mit 5:1 nach Hause und stellen in der Liga wieder den Anschluss ans Tabellenmittelfeld her.

Spannender war es dann im Lokalderby der Mini 3 gegen den ATV Haltern. Till Hemsing und Linus Terhardt sicherten einen Punkt im Doppel. Anschließend konnte Till und Finja Mozdzieng noch im Einzel punkten, aber für mehr als ein 3:3 Unentschieden sollte es dann nicht mehr reichen.