Berichte der Mannschaften
2. Mannschaft
Die Saison 2023/24 der 2. Mannschaft endete mit einem soliden 5. Platz, was insgesamt ein respektables Ergebnis darstellt. Trainer Wolfgang Z. ist der Ansicht, dass mit noch mehr Ehrgeiz und Engagement eine noch bessere Platzierung möglich gewesen wäre, doch trotz dieser leichten Enttäuschung blickt er insgesamt positiv auf sein erstes Jahr als Trainer der Seniorenmannschaft zurück.
In der laufenden Saison 2024/25 zeigt die Mannschaft eine beeindruckende Entwicklung und belegt aktuell den 3. Platz. Besonders hervorzuheben ist die deutlich verbesserte Trainingsbeteiligung, die zu einer positiven Weiterentwicklung des Teams beigetragen hat. Auch wenn der Aufstieg momentan eine große Herausforderung darstellt, bleibt die Mannschaft hochmotiviert und verfolgt mit Ehrgeiz ihre Ziele, stets hoffnungsvoll auf das Beste.
1. Mannschaft
Die 1. Mannschaft blickt auf eine sehr erfolgreiche und zufriedenstellende Saison 2023/24 zurück. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Integration zahlreicher talentierter A-Jugendlicher in die Seniorenmannschaft. Aufgrund des Personalmangels wurde diese Entscheidung getroffen und stellte sich als äußerst wertvoll heraus. Die jungen Spieler konnten nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern trugen auch maßgeblich dazu bei, den Teamgeist zu stärken und die gemeinsame Motivation zu fördern.
Mit einer beeindruckenden Teamleistung erreichte die Mannschaft einen hervorragenden 3. Platz und war damit die beste Halterner Mannschaft in ihrer Liga. Diese Leistung war ein klarer Beweis für den Zusammenhalt und die Entschlossenheit des gesamten Teams.
Für die Saison 2024/25 ist das Ziel, diesen Erfolg zu wiederholen und weiter auszubauen. Die Mannschaft ist motiviert und gut vorbereitet, um erneut an die starken Leistungen anzuknüpfen und die gesteckten Ziele zu erreichen. Im Pokal konnte die 3. Runde erreicht werden – nach einem überzeugenden Sieg gegen Flaesheim war man in der 3. Runde jedoch leider gegen Waltrop ausgeschieden.
Trotz noch ausstehender 11 Spiele kann der Abstieg aus der Liga als ausgeschlossen betrachtet werden. Auch die Punktzahl aus der vergangenen Saison scheint erreichbar und stellt einen motivierenden Ansporn für die kommenden Wochen dar. Besonders spannend wird es in den Duellen gegen die Top 4 der Liga, die in den nächsten Wochen auf das Team warten. Die kommenden Spiele versprechen nicht nur packende Wettkämpfe, sondern auch die Erkenntnis, dass der Aufstieg von BVH Dorsten fast schon sicher scheint.
Die 1. Mannschaft blickt voller Zuversicht und Motivation auf die bevorstehenden Herausforderungen und freut sich auf die Unterstützung der Fans in der laufenden Saison!
Neuwahl des Abteilungsvorstands
Die Abteilungsleitung wurde einstimmig in ihren Ämtern bestätigt, und der Verein freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Führungskräften.
Sonstiges – Wichtige Neuerungen und Aktionen
Im letzten Jahr wurde der Umbau des Vereinsheims erfolgreich abgeschlossen. Das neue Vereinsheim trägt nun den Namen „Pöhlerstube“, was bei den Mitgliedern sehr gut ankam. Die Gespräche für die kommende Saison 2025/26 sind bereits weitgehend abgeschlossen.
Die zweite Mannschaft wird zukünftig von Daniel B. und Maik S. trainiert, da Wolfgang Z. zu den Frauen nach Hausdülmen wechseln wird. Dies bedeutet, dass noch ein zusätzlicher Betreuer gesucht wird. Der Kader der zweiten Mannschaft bleibt im Wesentlichen unverändert, mit nur einem Abgang.
Die erste Mannschaft bleibt unter der Leitung von Sven K., der nun von Jörn K. als Co-Trainer unterstützt wird. Marcel K. bleibt Betreuer, und Norbert B. wird weiterhin als Physiotherapeut tätig sein. Auch in der ersten Mannschaft gibt es einen Abgang (Karriereende), jedoch wird der Kader durch die Unterstützung von acht A-Jugendlichen verstärkt. Die genaue Einordnung der Spieler erfolgt in der Vorbereitung.
Die Mitglieder des Vereins waren auch sehr begeistert von verschiedenen Aktionen im Dorf. Besonders positiv wurde die Werbeaktion bei Bösing zum Derby aufgenommen, die viele gute Gespräche und ein starkes Interesse hervorrief. Das Auf- und Abhängen der Sterne für die Weihnachtszeit wurde ebenfalls vom Vorstand lobend hervorgehoben.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen und Projekte
Die nächste große Veranstaltung des Vereins ist der Elfmeter-Cup am 12. Juli 2025, der von Michael Berghüser und der Abteilung organisiert wird – ein Event, auf das sich alle schon jetzt freuen können.
Außerdem startet der LSV-Stammtisch ab dem 20. März 2025. Dieser findet immer alle 14 Tage in der geraden Kalenderwoche ab 19:30 Uhr statt und bietet eine tolle Gelegenheit für Mitglieder und Freunde des Vereins, sich auszutauschen und zu netzwerken.
Nicht zu vergessen ist die Anschaffung eines Sonnenschirms für den Sandkasten angedacht, um den Kindern noch mehr Spaß zu bieten.
Besonders gut kam auch der Besuch der ersten Mannschaft bei der A-Jugend an – ein Zeichen der starken Verbindung und des Teamgeists zwischen den verschiedenen Altersgruppen im Verein.
Fazit
Mit einem optimistischen Blick auf die kommende Saison, vielen positiven Entwicklungen und einer aktiven Beteiligung der Vereinsmitglieder geht der SV Lippramsdorf mit viel Elan in die Zukunft. Die Vereinsgemeinschaft bleibt eng verbunden, und man blickt mit Freude auf die bevorstehenden Herausforderungen und Erfolge